Januar 25
Maschinistenschulung LF-Katschutz
31.10.24 Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung
26.10.24
Sandsackfüllaktion Landkreis Bad Tölz
28.9.24 Fahrzeugweihe LF 20 KATS
27.9.24 4. Herbstübung
September 2024 - Übernahme eines LF-20/Kats vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Mitte September machten sich 3 Mann der Lenggrieser Feuerwehr auf den Weg nach Bonn, um, das uns zugeteilte LF 20/ KATS vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) entgegen zunehmen und nach Lenggries zu überführen.
Das Löschfahrzeug dient der überregionalen Unterstützung im Katastrophenfall ( zb. großen Waldbränden, Flutkatastrophen, großflächiger Sturmereignisse).
Im Katastrophenfall wird das LF mit 9 Lenggrieser Feuerwehrleuten besetzt und rückt zusammen mit dem Katastrophenschutzzug des Landkreises Bad Tölz/Wolfratshausen auf Anforderung der Regierung von Oberbayern in das betroffene Einsatzgebiet aus, um dort die regionalen Feuerwehreinheiten zu unterstützen bzw. abzulösen.
Dabei ist die Ausstattung und Ausrüstung besonders für große Wald- bzw. Vegetationsbrände ausgelegt.
Gleichzeitig ist das Löschfahrzeug für die täglichen Einsatzaufgaben im Gemeindebereich nutzbar und wird im entsprechenden Alarmplan integriert.
Leistungsprüfung " Gruppen im Löscheinsatz!" erfolgreich abgelegt.
7.9.24 Gemeinschaftsübung Bergwacht, Wasserwacht, Polizei und Feuerwehr
" Abgestürzter Pkw an der Dürrachklammbrücke!"
6.9.24 1. Herbstübung
30.8.24 Ferienpassaktion
Im Rahmen der Ferienpassaktion besuchten 19 Kinder das Gerätehaus der Feuerwehr Lenggries und erfuhren vieles über die Arbeit und Ausrüstung. Eine Fahrt mit der Drehleiter und einem Löschfahrzeug war neben dem Wasserspritzen eine willkommende Abwechslung in der Ferienzeit.
Lenggrieser Tauziehen anläßlich der Festwoche
3.Platz für die Mannschaft der Feuerwehr Lenggries.
26.7.24 2. Sommerübung
" Stromunfall auf Baugerüst-mehrere Verletzte""
Bei dem traditionellen Sommerfest im Lenggrieser Kindergarten St.Josef unterstützte eine Abordnung der Feuerwehr Lenggries die Festlichkeiten. Die großen und kleinen Gäste konnten mit einem Löschfahrzeug eine Runde durch Lenggries drehen und im Anschluß ein "Feuer" an unserer Spritzwand löschen.
28.6.24 Sommerübung
THL-umgekippter Linienbus
Übung THL- Eisenbahn 18.6.24
Gemeinsam mit den Kollegen der FF Bad Tölz hatten wir Gelegenheit an einem ausrangierten Integral der Bayerischen Oberlanbahn zu üben. Es galt, vorhandene Ausrüstung auszuprobieren und deren Möglichkeiten zu erproben, um sich Zugang ins Innere eines Zuges zu verschaffen.
Aktuelles / Neuigkeiten
Anmeldung von Räumfeuern unter Tel. 0881/92585100
oder per Fax ( entsprechendes Formular mit Fax Nummer unter wichtige Links)