13.4.21 15.43 Uhr
Türnotöffnung für den Rettungsdienst
12.4.21 17.42 Uhr
Ausgedehnte Dieselspur im Ortsbereich.
10.3.21 11.03 Uhr
Rauchentwicklung Oberlandwerksätten Gaissach
Bei der Lageerkundung wurde ein technischer Defekt eines Lüftungsmotors vorgefunden, der zu der Rauchentwicklung führte.
2.2.21 20.29 Uhr
Kaminbrand, Karl-Pfund -Weg
30.1.21 16.38 Uhr
Vermutlicher Gasaustritt Johann-Probst-Straße
Mit entsprechenden Meßgeräten wurden die Räumlichkeiten kontrolliert und im Anschluß belüftet. Von Fachkräften des Gasversorgers wurde die Gasleitung auf Dichtigkeit geprüft und eine Kontrolle der Heizungsanlage wurde von einer entsprechenden Firma durchgeführt.
Laut festgelegten Alarmplan unterstützten uns die Kameraden der Tölzer Feuerwehr, sowie das BRK mit mehreren Rettungswagen.
27.1.21 22.30 Uhr
Massiver Wasserschaden in einer leerstehenden Wohnung, Demmeljochstraße.
24.1.21 9.56 Uhr
Kaminbrand Gaissach, Riedweg.
Zur Unterstützung der Feuerwehr Gaissach rückten wir mit dem Löschzug aus. Mit Hilfe des Kaminkehrerwerkzeug befreiten wir den zugesetzten Kamin von den Ruß-und Schlackeanhaftungen und sorgten damit für einen freien Durchzug. Nach erneuter Kontrolle des Kaminschachtes hieß es "Einsatzende!"
Mit dabei die Feuerwehr Bad Tölz, ein Rettungswagen des BRK und eine Streife der Polizei Bad Tölz.
21.1.21 21.20 Uhr
Brand B3- Garagenbrand, droht auf Wohngebäude überzugreifen!
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Carport, die angrenzende Garage, zwei PKW´s und das im Innern gelagerte Feuerholz in Vollbrand. Während unter schweren Atemschutz mit der Brandbekämpfung und Sicherung des Wohngebäudes begonnen wurde, erfolgte eine umfangreiche Nachalarmierung von umliegenden Feuerwehren. Mit zusätzlichen Atemschutzgeräteträgern der Feuerwehren Bad Tölz, Gaissach und Wegscheid, einer zweiten Drehleiter und der Unterstützungsgruppe-Einsatzleitung des Landkreises gelang es, das Feuer auf das vorgefundene Maß zu begrenzen und schließlich nach ca. zwei Stunden zu löschen.
Für die Sicherheit der Einsatzkräfte stand die Besatzung eines RTW des BRK und ein Notarzt bereit.
Wir bedanken uns bei allen beteiligten Organisationen für die gute Zusammenarbeit!
15.1.21 9.51 Uhr
THL Verkehrsunfall B13 Abzweig Waldfriedhofstraße
Unfallstelle abgesichert und beräumt.
10.1.21 10.37 Uhr
THL Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen, keine eingeklemmte Person!
Mit dieser Meldung ging es auf die Verbindungsstraße Lenggries-Wegscheid. Zwei Fahrzeuge sind dort seitlich zusammengestoßen, dabei wurden die Fahrzeuglenker verletzt.
Wir sicherten die Unfallstelle ab und reinigten die Fahrbahn. Die Kameraden aus Wegscheid übernahmen die Verkehrsumleitung bis zum Abtransport der beschädigten Autos.
6.1.20 9.15 Uhr
THL 1-Kind im Zimmer eingeschlossen
Ein 3jähriges Kind hat sich in einem Zimmer eingeschlossen und konnte die Tür nicht mehr alleine öffnen. Nachdem die Angehörigen erfolglos versuchten die Tür von aussen zu öffnen und über einen Balkon keine Möglichkeit bestand sich zutritt zuverschaffen, informierte man die Feuerwehr. Mit entsprechenden Werkzeug gelang es, das Türschloss zu entriegeln.
Eltern und Großeltern glücklich, Kind wohlauf!
5.1.21 12.17 Uhr
Brand B3 Person in Gefahr Gaissach, Kellern
Wir wurden gemeinsam mit der Feuerwehr Gaissach und dem BRK zu einem Kellerbrand alarmiert. Gemeldet wurde darüber hinaus, das eine Person im Gebäude vermißt wird. Die ersteintreffenden Kameraden aus Gaissach konnten alle Personen schnell in Sicherheit bringen und das Feuer löschen. Im Anschluß wurde das Gebäude belüftet.
Aktuelles / Neuigkeiten
Wichtige Neuigkeiten zur aktuellen Corona-Lage unter "Aktuelles" (17.2.21)
Anmeldung von Räumfeuern unter Tel. 0881/92585100
oder per Fax ( entsprechendes Formular mit Fax Nummer unter wichtige Links)